Robotail UCAT C32 Benutzerhandbuch

Intelligente Katzentoilette UCAT C32

Bedienungsanleitung

Katzentoilette

Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf

Hinweis: Bitte vor Gebrauch das Klebeband vom Produkt entfernen!

Teil I: Packliste

Intelligente Katzentoilette

Intelligente Katzentoilette × 1

Netzteil

Netzteil × 1

Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch × 1

Deodorant-Block

Deoblock × 1

Teil II: Produkteinführung

1. Produktstruktur
Produktstruktur
1 Rechte Schiebeabdeckung des Rechens
2 Rechen
3 Stromanschluss
4 Linke Schiebeabdeckung des Rechens
5 Statusanzeigeleuchte
6- Tasten-Kontrollleuchte
7 Linke Antriebsbox
8 Rechtes Antriebsgehäuse
9 Abfallbehälter
10 Abfalleimer
11 Mülleimerabdeckung
12 Deodoranthalter
13 Fußpolster
14 Sekundärrechen
15 Basis
2. Systemsteuerung
Schaltfläche „Reinigen“

Sauber

Drücken Sie einmal, um die Reinigung zu starten. Wenn sie bereits begonnen hat, drücken Sie erneut, um sie anzuhalten.

WLAN einrichten

3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Verbindung mit dem WLAN herzustellen (Statusanzeige blinkt blau).

Abflachen

Drücken Sie einmal, um mit der flachen Streuung zu beginnen. Wenn die Streuung bereits begonnen hat, drücken Sie erneut, um sie anzuhalten.

Kindersicherung

Zum Sperren oder Entsperren 3 Sekunden gedrückt halten (Statusanzeige blinkt zweimal grün).

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Halten Und gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

3. Statusanzeigen
Statusanzeigen Tastenanzeigen Funktionsbeschreibung
Durchgehend blau Kein LichtKein Licht / Kein LichtSolide Normaler Betriebszustand: (1) Beide Tastenleuchten sind aus, das Gerät befindet sich im Standby-Modus; (2) Die entsprechende Tastenleuchte leuchtet, das Gerät funktioniert.
SolideSolide Firmware-Aktualisierung
BlitzBlitz Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Blau blinkend BlitzKein Licht Warte auf die Verbindung mit dem WLAN
Durchgehend grün Kein LichtKein Licht Gerät ist gesperrt
Zweimal grün blinkend Kein LichtKein Licht Gerät ist gesperrt/entsperrt
Durchgehend orange Kein LichtKein Licht Schublade ist voll (muss geleert werden)
Orange blinkend BlitzBlitz Verstopfung erkannt (im Katzenklo nachsehen)
Durchgehend rot BlitzBlitz Fehler: Weitere Informationen finden Sie in der App.

Teil III: Wichtige Sicherheitshinweise

Warnschild

Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze mindestens 6 Monate alt ist und mehr als 1,5 kg wiegt.

Stellen Sie bei Katzen mit eingeschränkter Mobilität oder langsamen Reaktionen die intelligente Katzentoilette auf den Modus „Manuelle Reinigung“ oder schalten Sie die automatische Reinigungsfunktion in der App aus.

Warnsymbol

NICHT auf einen Teppich legen. Auf eine flache, harte Oberfläche legen.

Legen Sie NICHTS in das Gerät.

Vorsichtssymbol

Stellen Sie das Produkt NICHT auf die Kante eines hohen Tisches, um Schäden durch Herunterfallen zu vermeiden.

1. Bestimmungsgemäße Verwendung

  • Überprüfen Sie, ob die Katzentoiletteneinlage richtig sitzt und im Abfallbehälter ausgebreitet ist. Stellen Sie sicher, dass sie die Bewegung des Rechens nicht behindert.
  • Überschreiten Sie beim Einfüllen von Streu NICHT die maximale Fülllinie. Empfohlen: klumpende Streu. Vermeiden Sie Streu auf Tofu-Basis oder Streu mit großen Partikeln.
  • Umwickeln Sie das Netzkabel des Adapters mit einem Kabelbinder, damit es beim Spielen der Katze nicht im Gerät hängen bleibt.

2. Gebrauchsanweisung

  • Berühren Sie bei laufendem Gerät KEINE internen Komponenten. Drehen Sie den Rechen NICHT manuell.
  • Bitte heben und bewegen Sie das Produkt. Ziehen Sie es NICHT über den Boden.
  • Nach längerem Gebrauch kann es zu normalem Verschleiß am Boden und an den Kanten des Abfallbehälters kommen. Ersatzteile sind ggf. separat erhältlich.
  • Waschen Sie die Basis NICHT direkt mit Wasser. Der Rechen, der Abfallbehälter und der Abfalleimer sind waschbar.
  • Wenn Kinder ab 8 Jahren und Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen oder Mangel an Erfahrung und Wissen dieses Gerät benutzen, muss sichergestellt werden, dass sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Verwendung dieses Geräts erhalten und die Verwendungsweise und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Betreiben Sie das Gerät NICHT, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, eine Fehlfunktion aufweist oder auf sonstige Weise beschädigt wurde.

Teil IV: Betrieb

1. Richtige Platzierung
Richtige Platzierung

Stellen Sie die Katzentoilette im Haus auf eine feste, ebene Fläche und an einen kühlen, trockenen Ort.

Stellen Sie es NICHT an eine Wand. Lassen Sie etwas Platz um das Gerät herum.

Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt in der Nähe der WLAN-Signalquelle und entfernt von anderen Haushaltsgeräten befindet, die Störungen verursachen könnten.

Hinweis: Wenn Sie eine Katzenstreumatte oder einen Teppich verwenden, stellen Sie die vier Füße des Geräts NICHT auf weiche Materialien wie Teppiche, da dies die Gewichtsgenauigkeit beeinträchtigen kann.

2. Einschalten
Einschalten

Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und warten Sie, bis es automatisch zurückgesetzt wird, bevor Sie es verwenden.

Hinweis: Umwickeln Sie das Netzteilkabel mit einem Kabelbinder, damit es beim Spielen der Katze nicht im Gerät hängen bleibt.

3. Netzwerkkonfiguration

Dieses Gerät funktioniert ohne Herunterladen der App normal. Standardmäßig beginnt die Maschine 5 Minuten nach Erkennung des Katzen-Austritts mit der Reinigung. Wenn Sie die Reinigungszeit anpassen oder die Toilettennutzung der Katze überprüfen möchten, laden Sie bitte die App herunter.

2,4 GHz
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät mit einem sicheren 2,4-GHz-Netzwerk verbunden ist und Bluetooth aktiviert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und zurückgesetzt ist und die Statusanzeige durchgehend blau leuchtet.

Bild 1
1

Scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seite der Basis, um die App herunterzuladen. Registrieren Sie sich wie angegeben.

Bild 2
2

Halten Schaltflächensymbol 3 Sekunden lang gedrückt, um die Katzentoilette in den Kopplungsmodus zu versetzen (blaue Anzeige blinkt). Tippen Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Hinweis: Wenn Sie die Zeit für die Netzwerkeinrichtung verpassen, leuchtet die Statusanzeige wieder konstant blau. Halten Sie Schaltflächensymbol erneut, um die Netzwerkeinrichtung zu starten.

Bild 3
3

Wählen Sie SN, um das Gerät zu verbinden, und überprüfen Sie die Geräte-SN, die sich auf der rechten Seite der Basis befindet.

Bild 4
4

Wählen Sie ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk und geben Sie das Passwort ein. Tippen Sie auf „Weiter“, um die Verbindung herzustellen. Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die Anzeige durchgehend blau. Falls die Verbindung fehlgeschlagen ist, befolgen Sie die Schritte und versuchen Sie es erneut.

4. Installieren Sie eine Katzentoilettenauskleidung und einen Geruchsneutralisierer
  • Anleitungsbild
    1

    Ziehen Sie den Abfallbehälter nach vorne heraus.

  • 2

    Legen Sie die Katzentoiletteneinlage hinein und glätten Sie die Ränder.

    Hinweis: Die Katzentoiletteneinlage sollte in die Lücken auf beiden Seiten des Abfallbehälters gehängt werden und sollte nicht vor dem Abfallbehälter freiliegen.

    Es wird empfohlen, die mitgelieferten Müllsäcke zu verwenden. Wenn Sie normale Müllsäcke verwenden, achten Sie darauf, dass diese den Deckel des Abfallbehälters oder die Bewegung des Rechens nicht behindern.

  • Anleitungsbild
    3

    Öffnen Sie den Deckel des Abfallbehälters und entfernen Sie die Abdeckung des Deodorantbehälters.

  • Anleitungsbild
    4

    Legen Sie den Deodorantblock hinein und schließen Sie die Abdeckung des Deodorantbehälters.

    Hinweis: Der Geruchsneutralisierer muss separat erworben werden.

  • Anleitungsbild
    5

    Schließen Sie die Abdeckung des Abfallbehälters und stellen Sie den Abfallbehälter wieder in die intelligente Katzentoilette.

  • Anleitungsbild
    6

    Fügen Sie eine entsprechende Menge Streu hinzu und klicken Sie auf Schaltflächensymbol um die Streu zu glätten.

    Hinweis: Überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung. Es wird empfohlen, klumpende Streu zu verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung

5. Inbetriebnahme

Für die Katzenstreureinigung stehen drei Reinigungsmodi zur Verfügung.

Modus Beschreibung
Auto-Modus Wenn die Katze die Trommel verlässt, reinigt die Maschine die Streu automatisch entsprechend der ausgewählten Zeitspanne.
Manueller Modus Start, Pause und automatische Reinigung lassen sich per Gerät und APP steuern.
Nicht stören-Modus Stellen Sie über die App einen störungsfreien Zeitraum ein, um eine automatische Reinigung zu vermeiden.
Notiz:

Es ist normal, dass sich der Rechen während des Betriebs mehrmals hin und her bewegt. Sollte der Rechen stecken bleiben, befolgen Sie bitte die Anweisungen der App zur Fehlerbehebung.

Wenn während des Reinigungsvorgangs eine Katze hineinkommt, wird das System angehalten und nach dem Verlassen der Katze fortgesetzt. Es wird empfohlen, die Streu regelmäßig zu glätten, um einen reibungslosen Betrieb des Rechens zu gewährleisten.

6. Pflege und Reinigung
Notizsymbol

Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und stellen Sie sicher, dass es sich in seiner Ausgangsposition befindet. Das Reinigen in anderen Positionen kann das Gerät beschädigen.

  • Anleitungsbild
    1

    Schieben Sie die Abdeckungen auf beiden Seiten des Rechens und heben Sie den Rechen dann nach oben, um ihn zu entfernen.

  • Anleitungsbild
    2

    Entfernen Sie den Abfallbehälter, indem Sie ihn nach oben heben, und ziehen Sie auch den Abfallbehälter heraus.

  • Anleitungsbild
    3

    Leeren Sie den Abfalleimer und den Papierkorb.

  • Anleitungsbild
    4

    Wischen Sie die Außenseite der Basis und die linken/rechten Antriebseinheiten mit einem feuchten Tuch ab. (NICHT direkt mit Wasser waschen, da sie elektronische Komponenten enthalten.)

    Verwenden Sie zum Reinigen des Rechens ein feuchtes Tuch oder ein weiches Werkzeug wie eine Bürste.

    Hinweis: Verwenden Sie keine Stahlbürsten oder scharfen Gegenstände zum Reinigen des Abfallbehälters, da dies zu Schäden am

  • Anleitungsbild
    5

    Nachdem Sie die Teile abgewischt oder zum Trocknen an einen belüfteten Ort gelegt haben, bauen Sie sie wieder in das Gerät ein.

    Hinweis: Schieben Sie nach der Installation des Rechens die Abdeckungen auf beiden Seiten, um sicherzustellen, dass sie die Metallstange vollständig abdecken.

Teil V: Fehlerbehebung
NEIN. Ausgabe Lösung
1 Wie oft sollte man Streu hinzufügen? Geben Sie bei einer Katze alle 2–3 Wochen mehr Streu hinzu, basierend auf der Skala in der Katzentoilette.
2 Wie oft sollte man den Mülleimer leeren? Bei einer Einzelkatze: Im Sommer täglich entleeren, im Frühjahr und Herbst alle 2-3 Tage entleeren. Bei mehreren Katzen: Täglich entleeren.
3 Wie kann man Gerüche reduzieren? Verwenden Sie Geruchsneutralisierer, hochwertiges Katzenstreu und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes.
4 Wie kann verhindert werden, dass Müll hinausgetragen wird? Legen Sie auf beiden Seiten der Katzentoilette oder des Katzentoilettenzelts Katzenstreumatten aus und reinigen Sie diese regelmäßig.
5 Was tun, wenn der Rechen feststeckt? Das System versucht, das Problem automatisch zu lösen. Wenn dies fehlschlägt, wechselt es in den Schutzmodus und die rote Leuchte blinkt mit einer APP-Warnung.
6 Was passiert, wenn eine Katze während der Reinigung in die Katzentoilette geht? Der Gewichtssensor erkennt, wenn eine Katze den Roboter betritt. Tritt während der Reinigung eine Katze ein, wird der Vorgang angehalten, bis die Katze den Roboter verlässt.
7 Können Kätzchen oder große Katzen es benutzen? Stellen Sie das Gerät auf den manuellen Modus ein, wenn die Katze jünger als 6 Monate ist, weniger als 1,5 kg wiegt oder in ihrer Mobilität eingeschränkt ist.
8 Wie erhalte ich Informationen zur Gesundheit meiner Katze? Die App verfolgt die Anzahl und Dauer der Anwendungen und hilft so, die Gesundheit der Katze zu überwachen.
9 Wie kann man ein Anhaften am Boden verhindern? (1) Verwenden Sie klumpende und saugfähige Katzenstreu.
(2) Passen Sie die Klumpenbildungszeit in der APP an.
(3) Überprüfen Sie das Katzentoilettenmaterial auf Beschädigungen.
(4) Bei mehr als 3 Katzen sollten Sie über die Anschaffung einer weiteren Katzentoilette nachdenken.
Ernährungsempfehlung bei weichem oder durchfallartigem Stuhl:
Verbessern Sie die Ernährung oder passen Sie die Portionsgrößen an. Wenn der Zustand anhält, suchen Sie einen Tierarzt auf.
10 Was tun bei abnormalem Gewicht? Trennen Sie die Stromversorgung und schließen Sie sie wieder an, um das Gerät neu zu starten.
Wenn der Gewichtssensor beschädigt ist, sendet das Gerät keine Nutzungsbenachrichtigungen mehr und kann nicht automatisch reinigen. Sie können die Reinigung manuell auslösen, indem Sie drücken Schaltflächensymbol auf dem Gerät.
11 Was tun, wenn der Rechen verformt ist? Reinigen Sie den Rechen regelmäßig. Bei leichten Verformungen können Sie versuchen, diese manuell zu korrigieren. Bei starken Verformungen empfiehlt sich ein Austausch des Rechens.
12 Was tun, wenn die Katze es zunächst nicht benutzt? Wenn Ihre Katze leicht ängstlich oder scheu ist, sollten Sie sie zunächst anleiten und den Netzadapter erst anschließen, wenn sie sich an die Katzentoilette gewöhnt hat. Geben Sie ihr die Möglichkeit, sich wie an eine herkömmliche Katzentoilette daran zu gewöhnen.

Teil VI: Funktionale Parameter
Produktname Intelligente Katzentoilette
Produktmodell UCAT C32
Hauptmaterial PP
Produktgröße 700 mm * 482 mm * 194 mm
Eingang 12 V --- 1 A
Nennleistung 12W
Für Katzen Gewicht 1,5–10 kg / Alter > 6 Monate
Maschinengewicht 5,0 kg
Kompatible Streu Klumpstreu, Bentonitstreu
Geeignete Katzentoilette 580 mm (Öffnung) * 250 mm Katzentoiletten-Einlage mit Kordelzug
Teil VII: Garantiebedingungen

1. Garantieinformationen

  • Abdeckung: Dieses Produkt entspricht dem chinesischen Gesetz der drei Garantien und bietet Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung für Mängel, die nicht durch Missbrauch verursacht wurden und vom Serviceteam von Robotail überprüft wurden.
  • Laufzeit: 1 Jahr ab Kaufdatum.
  • Kostenpflichtige Reparaturen: Verfügbar für Probleme, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind, mit einer 90-tägigen Garantie auf ersetzte Teile.

2. Ausschlüsse

Die Garantie gilt nicht für:

1. Schäden durch Unfälle, Missbrauch oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung des Produkts.

2. Normale Abnutzung von Verbrauchsteilen.

3. Schäden durch äußere Einflüsse wie Wasser, Feuer, Schimmel oder physische Einwirkung.

4. Produkte, die von nicht autorisiertem Personal verändert oder repariert wurden.

3. Freundliche Erinnerung

Während der Garantiezeit werden Verbrauchern Leistungen gemäß diesen Bestimmungen angeboten. Für die Wartung sind die Kaufrechnung oder der Gutschein sowie die Garantiekarte vorzulegen. Können die Kaufrechnung oder der Gutschein sowie die Garantiekarte nicht vorgelegt werden, gilt das Aktivierungsdatum des Produkts als Kaufdatum. Alternativ gilt das Datum nach 90 Tagen ab dem durch die Seriennummer auf dem Gerät angezeigten Herstellungsdatum als Anfangsdatum der Garantiezeit.

Als Anfangsdatum der Garantiezeit gilt das Herstellungsdatum, das durch die SN-Nummer auf dem Gerät angezeigt wird, nach 90 Tagen.